Das Marburger Verhaltenstraining (MVT) des Schulpsychologen Dieter Krowatschek ist ein längerfristiges Gruppentraining für ungesteuerte, verhaltensauffällige Kinder. Es ist besonders geeignet für lebhafte, motorisch unruhige, impulsive Kinder der Klassenstufen 1 bis 5, die in der Schule als „schwierig“ gelten und vor allem in der Schulklasse Probleme machen und im Alltag in ihrem Sozialverhalten auffällig sind. Mittlerweile zählt es zu den wichtigsten Verhaltens- und schulorientierten Trainings in Deutschland.
Dieter Krowatschek (verstorben 2011) war Schulpsychologe in Marburg und unterrichtete dort auch selbst. Während seiner Tätigkeit veröffentlichte er fast 20 Jahre lang viele Trainingsmappen und Materialien, um unruhige, schwierige und unkonzentrierte Kinder zu motivieren und in den Unterricht zu involvieren.
Unterstützt von Methoden aus der systematischen Verhaltensmodifikation (Token-Verstärkung, Time-out), lernen Kinder hier, sich im sozialen Rahmen einer Gruppe sicher zu bewegen. Sie üben Selbstreflexion, Reaktion auf soziale Signale und das Einhalten von Regeln ein. Selbstkontrolle wird eingeübt und unangemessene Verhaltensweisen wie Aggressivität oder anti-soziales Verhalten abgebaut. So erleben die Kinder auch eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins und lernen einen besseren Umgang mit Konflikten, den leichteren Abbau aufgestauter Wut und Aggressionen sowie eine angemessene Reaktion auf Fehler oder Misserfolge.
Das Training findet einmal pro Woche am Nachmittag statt, anderthalb Stunden lang; die Kinder (ab Vorschulalter bis hin zu Jugendlichen) treffen sich in altershomogenen Gruppen von zwölf bis 15. In einem vorhersehbaren Ablauf aus dynamischen und Entspannungsphasen, Übungen und Spielen werden „Interventionen“ zu verschiedenen Problembereichen absolviert: zur Selbsteinschätzung, Entspannung, zur Verbalisierung von Affekten, Perspektivwechsel, Konzentration, Stärken und Schwächen, das Einschätzen anderer. Auch das Gedächtnis, die Ausdauer und Geschicklichkeit werden trainiert.
Das MVT kann, vorbereitend oder abschließend, auch als Intensiv-Ferienkurs mit einem Konzentrationstraining (MKT) verbunden werden. Zusätzlich zur Arbeit mit den Kindern finden Elternabende und Workshops für Lehrkräfte statt, um auch den Erziehungspersonen Methoden an die Hand zu geben, mit unstrukturierten und grenzensuchenden Kindern umgehen können.