Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus umfasst eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die auf einem Mangel oder einer Resistenz gegen das Hormon Insulin beruhen und durch einen chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) gekennzeichnet sind. In Deutschland sind schätzungsweise rund acht Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Es wird in der Regel zwischen zwei Hauptformen der Diabetes unterscheiden: der primär insulinabhängigen Typ-1-Diabetes und der nicht primär insulinabhängigen Typ-2-Diabetes. Die Diabetes mellitus des Typ 1 ist eine Autoimmunkrankheit, bei der der Insulinmangel im Blut auf der Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse beruht. Durch das Fehlen des Insulins kann Glukose nicht mehr aus dem Blut in die Körperzellen aufgenommen werden. Dieser Mangel resultiert in Symptomen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Durst, Sehstörungen, Wundheilungsstörungen Harnwegsinfektionen oder, bei fehlender Behandlung, dem diabetischen Koma. Sie können grundlegend über Ernährungsumstellung, erhöhte körperliche Beanspruchung und die Umstellung des eigenen Umfelds und der eigenen Stimmung beeinflusst werden. Ferner werden die konventionelle Insulintherapie sowie kontinuierliche Insulin-Infusionen verschrieben. Der Diabetes Typ 2 gleicht symptomatisch dem Typ 1, allerdings beruht er, neben einer eingeschränkten Insulinproduktion der Beta-Zellen in der Pankreas, auch auf einem verminderten Ansprechen der Körperzellen auf Insulin. Diese Form des Diabetes tritt meist erst nach dem 40. Lebensjahr ein und wurde deshalb früher auch als Altersdiabetes bezeichnet, obwohl auch jüngere Menschen an Diabetes vom Typ 2 erkranken können. Neben einer genetischen Veranlagung können eine ungesunde, fettreiche Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht auslösende Faktoren der Erkrankung sein. Deswegen werden auch hier häufig eine Ernährungsumstellung und die Gewichtsreduktion empfohlen. Zusätzlich wird die Behandlung durch konventionelle oder intensivierte Insulintherapie gestützt. Menschen, die die auf ihren Typ Diabetes zugeschnittene Form der Behandlung strikt befolgen, können auch mit der Erkrankung ein weitestgehend unbeeinträchtigtes Leben führen.